EINE RAKETE, DIE MENSCHENLEBEN RETTET
Für den Kurzfilm „Jantzen – Chronik eines Rettungseinsatzes“ haben wir im Maritimen Museum Hamburg eine 150 Jahre alte Seenotrettungs-Rakete eingescannt und mit 3D-Konstruktions und-Modellierungs-Software nachbearbeitet. Eine solche, auch als „Leinenwurfgerät“ bezeichnete Rakete wurde verwendet, um zwischen einem sinkenden Schiff und der Sicherheit der Küste eine Leinenverbindung herzustellen. Den Zeitraffer-Mitschnitt der Nachbearbeitung der 3D-Scans seht ihr hier im Film.
3D-SCANS FÜR VIRTUELLES MUSEUM FÜR KINDERRECHTE
Mithilfe der App THE SECRET SCULPTURE lassen sich 45 holographische Skulpturen und Infos mit jeweils einem Artikel zum Kinderrecht auf den leeren Statuensockel zaubern. Wir haben drei Kunstwerke von Elmar Lause, Moki und Johannes Philipp Speder vermessen.
PATINIEREN 3D GEDRUCKTER FIGUREN
Wie wir den beiden 3D-gedruckten Hermann-Perl-Figuren mit Metallgrund und Oxidationsmedien eine lebendige und verwitterte Grünspan-Patina verpassen.
3D-REPRODUKTION EINER HECKZIERDE
Vom 3D-Scan über das 3D-Modellieren bis zur fertig gefrästen Reproduktion einer Heckzierde für das historische Dampfschiff Schaarhörn
3D-Reproduktion „BETENDER KNABE“ – (Boidas)
Für das Wilhelm-Gymnasium durften wir den 111 Jahre alten Abdruck der Bronze-Reproduktion „Betender Knabe“ (Boidas), deren Original sich in der Berliner Antikensammlung befindeterneut reproduzieren.
BACKSTAGE IN DER HAMBURGER KUNSTHALLE
Vom Gipsabguss zur 3D-Reproduktion. Making Of vom 3D-Scan und -Druck einer Kore vom Erechtheion für das „Transparente Museum“ der Hamburger Kunsthalle
3D-Scan „HERZ“ und gefräste Reproduktion im Maßstab 10:1
Im August 2016 durften wir für den Künstler und Bildhauer Martin Lammert ein Modell eines organischen Herzes einscannen. Die Datei wurde später in 10-facher Vergrößerung gefräst.
3D-Scan des Maskottchens „Der Vorleser“
3D-Scan des Maskottchens „Der Vorleser“
Der Lector (zu deutsch „Vorleser“) wurde in der Mitte des 19. Jh. auf Kuba ins Leben gerufen, um den Arbeitern der Zigarrenmanufakturen allerlei Wissenswertes bei ihrem Schaffen vorzulesen. Heute dient der Vorleser der NGG als Maskottchen und Symbol für Bildung und Wissen.
NDR DAS! ZU GAST BEI DER HAPTOGRAFIN
Wir haben ihn kleingekriegt, den Hinnerk Baumgarten vom NDR!
Ein wundervolles Making-Of vom Scan bis zur fertigen Figur.
MAKING-OF EINES 3D-PORTRAITS
Zusammenschnitt eines TV.Beitrags bei Hamburg1 und dem Computermagazin c’t: Der Workflow vom 3D-Scan über die Post Production zum 3D-Druck mit Nachbearbeitung bis zur fertigen 3D-Figur
HAMBURG JOURNAL: Hamburgs vergessene Bahnhöfe
UNTERIRDISCH: Hamburger Architekturgeschichte unterm Hammer. Die Haptografin baut das Fliesenwunderland der S-Bahn-Stationen im Stil der 1970er-Jahre nach.
HAPTOGRAFIE „HAMBURGER BERG“
In diesem Video seht ihr, wie aus einer gewöhnlichen Fotografie ein plastisches Kunstwerk wird, das durch diese vielschichtigen Nuancen und Strukturen eine subtile Lebendigkeit entfaltet.
MICHELSEN-LOGO TEIL 1
Für das traditionsreiche Hamburger Unternehmen L.W.C. Michelsen hat die Haptografin in mühevoller Handarbeit das Logo nachkonstruiert.
MICHELSEN-LOGO TEIL 2
RAUM FÜR HAPTOGRAFIE Mini-Modell
HexHex, wir schrumpfen Menschen.
Für ein Kunstprojekt im Mai 2015 bauen wir unseren RAUM FÜR HAPTOGRAFIE im Maßstab 1:16,5 nach.
MAKING OF MINI CARMEN – DER COMIC FILM
Die Haptografinnen zu Gast bei der Künstlerin Carmen Oberst mit einer Live 3D Scan Performance im Photo.Kunst.Raum. Hamburg.