Der britische Künstler Jason Decaires Taylor stellt seine Skulpturen auf den Meeresgrund. Ich würde mich zu Tode erschrecken, wenn ich beim Tauchen da vorbeikäme. Sieht trotzdem faszinierend aus, wie sich die Kunstwerke an die umgebung anpassen. Am Ende des Films … Weiterlesen

RAUM FÜR HAPTOGRAFIE auf Hamburg 1
Der Regionalsender Hamburg 1 und die SAGA GWG berichten in dem Fersehformat WIR IN HAMBURG über unser 3D-Fotostudio und zeigen den gesamten Workflow vom 3D-Scan bis zum fertigen Mini-Me. TOP!
EIN TROPFEN UND ALLES IST VORBEI
Der neue Zeit-Blog „Speersort 1“ berichtet über die tollen Arbeiten, die der Künstler Ki Yoon Ko mit Pinsel und Graphitpulver ohne die Leinwand zu berühren in seinem Atelier auf St. Pauli erschafft.
FIGUREN-ÜBERGABE AN DER ELBE
Am Sonntag zwischen Fischbrötchen und Softeis bei traumhaftem Wetter erhielt Claudia ihr kleines Mini-Me. „Wow, da sieht man ja sogar die Haarklammer – das ist ja unglaublich!“
10. März 2014
von Ivonne
Kommentare deaktiviert für Besuch des Regionalsenders Hamburg 1
Besuch des Regionalsenders Hamburg 1
Heute war der Regionalsender Hamburg 1 bei uns zu Gast. Am 25.03. wird das Interview ausgestrahlt und einen Tag später gibt es das Filmchen auf der Homepage des Senders.
9. März 2014
von Ivonne
Kommentare deaktiviert für UNSER ERÖFFNUNGS-ANGEBOT
UNSER ERÖFFNUNGS-ANGEBOT
Bis 15. Mai bekommt ihr eure HAPTOGRAFIE in 15 cm Größe 30 EUR günstiger und zahlt statt 229 EUR nur 199 EUR.
16. Februar 2014
von Ivonne
Kommentare deaktiviert für Logo-Branding auf Shirt der Figur
Logo-Branding auf Shirt der Figur
Wir hatten gestern eine Anfrage, ob man nachträglich auf ein neutrales Shirt der eingescannten Person ein Logo aufbringen könne. Die Antwort ist JA, ABER die Lesbarkeit ist abhängig von der Gestaltung des Logos und von der Größe der Miniatur.
22. November 2013
von Ivonne
Kommentare deaktiviert für TV-Tipp „Wie 3D-Druck unsere Welt verändert“
TV-Tipp „Wie 3D-Druck unsere Welt verändert“
Heute Abend gibt es auf 3sat einen interessanten Bericht zum Thema 3D-Druck: Ökonomen erwarten durch den 3D-Druck eine neue industrielle Revolution. Die Technik gibt es zwar schon seit 30 Jahren, doch die Geräte waren bis vor kurzem noch unerschwingliche Ungetüme. … Weiterlesen